Heinz Rühmann liest die Bergpredigt
Frankfurt. Eine besondere Produktion zum Jahr der Bibel realisierte das Kulturbüro Frankfurt. Im November 1991 wurde am Starnberger See eine LP/CD mit Texten der Bergpredigt, gelesen von Heinz Rühmann, aufgenommen. Der Schauspieler selbst zu dieser Arbeit:
„Evangelium ist das Wort, in dem Menschen ihren Trost finden. Im Wort ist Hoffnung und Geborgenheit, Hilfe und Trost. Das Wort stehen lassen und das Wort wirken lassen, darum bemühe ich mich, und wenn es so den Zuhörer erreicht, erfüllt mich das. Für mich sind Lesungen in Kirchen immer wieder ein tiefes Erlebnis. Die Gnade, den Worten der Heiligen Schrift die eigene Stimme geben zu dürfen, gibt mir eine innere Ruhe. Ich möchte dann nur für den Text da sein, nur die Botschaft übermitteln und manchmal höre ich mich dann selbst sprechen und bin erstaunt über meine Sprache. Ich glaube, ein Schauspielerleben ist das immerwährende Ringen um Einfachheit. Wahrscheinlich ist es das, was man unter dem Wort „Demut“ zu verstehen hat.
Und in den Kirchen überträgt sich dieses Gefühl direkt auf die Zuhörer. Ganz still sitzen sie da in den Bänken und in den Gängen, in den Rollstuhlwagen, es ist eine so unbeschreibliche Spannung und gleichzeitig sind alle ganz gelöst, offen die Worte zu hören und aufzunehmen.“
Sonntagsblatt für evangelisch-reformierte Gemeinden 19. Juli 1992
Um es vorwegzunehmen: Noch nie verlief eine Zusammenarbeit mit einem Künstler so harmonisch, so einander zugewandt, wie mit diesem großen Mimen. Bei unserer ersten Begegnung kam Rühmann auf mich zu, sein Lächeln und seine unglaublich gütige Ausstrahlung berührten mich zutiefst. Er umschloss meine Hand mit beiden Händen, „Ich freue mich!“ die Stimme war mir wohlvertraut, so spricht nur ein einziger Schauspieler, weich in der Modulation und ein wenig spitzbübisch: „Und nu wolln wir auch schöne Bilder machen!“
Nach den Aufnahmen saßen wir noch bei einem Gespräch in der getäfelten Sakristei der kleinen Kirche. Heinz Rühmann war sichtlich erschöpft von den harten Arbeitstagen, aber er wirkte zugleich auch gelöst und – man möchte sagen – glücklich. „Es ist der größte Text, der einem Schauspieler vergönnt ist, ihn vortragen zu dürfen.“ Heinz Rühmann beugte sich ein wenig vor und legte seine Hand auf meinen Arm. „Ich bin dankbar, daß ich diese wunderbare Aufnahme machen durfte.“